
Berggasthaus Herrenboden
In mitten der idylischen Bergwelt, direkt an den RUNDwegen und mitten im Wandergebiet liegt das Berggasthaus Herrenboden. Geniessen Sie die ruhige, wunderschöne Lage und eine unvergleichlich gemütliche Atmosphäre.

Öffnungszeiten
Montag | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Dienstag | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr - ca. 24:00 Uhr |
Sonntag |
9:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Bei Unklarheiten informieren Sie sich direkt per Telefon 041 835 12 88.
Vorschau: Ab 13. März bis 14. April geschlossen.
Frühling bis Herbst: Mittwoch & Donnerstag Ruhetag

Highlights
Das heimelige, mit Liebe gepflegte Restaurant bietet neben 80 Sitzplätzen eine grosse Sonnenterrasse, die Sternenbar, Mythen- und das Arven-Stübli.
Für die Kleinen pflegen wir den grossen Kinderspielplatz und ergänzen immer wieder mit etwas Neuem. Der Park zum die Tiere bestaunen befindet sich auch direkt nebem dem Restaurant.
Während des Tages servieren wir Ihnen gerne unsere Gerichte aus der Tageskarte mit zusätzlich einem Tagesmenü. Ab 18 Uhr geniessen Sie unsere Spezialitäten aus der Abendkarte.
In der Weinkarte sind von bekannten bis neu entdeckten Winzer Weine zu finden.
Menüs
Beim Zubereiten unserer Gerichte achten wir sorgfältig auf ausgewählte, sowie saisonale Produkte und schaffen so eine innovative und doch heimische Küche.
Wir legen großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten aus der nahen Umgebung. Über das ganze Jahr können sie unsere hausgemachten Eissorten geniessen.
Im Winter mischen wir unser Fondue mit unserer Hauseigenen Mischung.
Im Frühling bis Sommer beziehen wir vom Dorf die bekannte „Brüggli Forellen“ und im Herbst servieren wir nur das einheimische Wild von der Jagdgruppe vom Küchenchef und Inhaber Silvan Betschart. Jede Jahreszeit erwartet sie bei uns ein kulinarisches Highlights.
Kontakt
Berggasthaus Herrenboden
Familie Betschart
Telefon +41 41 835 12 88
herrenboden@herrenboden.ch
www.herrenboden.ch
Lage
Ab Bergstation Drehgondelbahn in 20 Minuten zu Fuss auf dem BrückenRUNDweg