Jubiläumstag - 75 Jahre Sattel-Hochstuckli AG

Am 5. Juli 2025 feiert wir unser 75-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Tag voller Nostalgie, Unterhaltung und spannenden Aktivitäten für die ganze Familie.

75 Jahre Sattel-Hochstuckli – von der Vision zur Innovation

1950 begann unsere Reise mit der ersten kuppelbaren Zweiersesselbahn der Schweiz – ein mutiger Schritt, der den Grundstein für unsereren Familienberg legte. 1993 legte die Eröffnung der Rodelbahn «Stuckli Run» den Grundstein für den Sommertourismus am Berg. 2005 folgte mit der weltweit ersten Drehgondelbahn «Stuckli Rondo» ein weiterer Meilenstein, 2010 kam die spektakuläre Hängebrücke «Skywalk» hinzu.
Was
einst als einfache Bergfahrt begann, ist heute ein Ort voller Erinnerungen, Bewegung und Begeisterung – seit 75 Jahren und noch lange darüber hinaus.


Programm am Samstag, 5. Juli 2025

Nostalgischer Themenweg mit Jubiläumswettbewerb
Grillstand an der Bergstation
Wann Wo Was
10.30 - 12.30 Uhr Bärenfang Apéro für alle mit Skilift Besichtigung
11.30 Uhr Bärenfang Live-Auftritt des Musikvereins Sattel
11.00 - 12.00 Uhr Bergstation Glitzertattoos mit Claudia
13.30 - 14.00 Uhr Feuerstelle Gruebi
(direkt nach der Hängebrücke)
Märchen "Wunderfitz" mit Mary Palkoska
(bei Schlechtwetter im Berggasthaus Mostelberg)
14.00 - 15.00 Uhr Bergstation Kinderschminnken mit Claudia
Ab 13.30 Uhr Bergstation Live-Musik mit der Örgelibandi aus Sattel

Informationen & Anfahrt

Parkplätze: Parkplätze finden Sie an der Talstation. Die Anreise erfolgt mit der Drehgondelbahn.

Betriebszeiten Drehgondelbahn: 8.30 - 17.30 Uhr (Rondos Kinderland (10.30 bis 17 Uhr)

Rondos Kinderwelt: Bei trockenem Wetter geöffnet.

Nostalgischer Themenweg mit Jubiläumswettbewerb

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 75 Jahre Sattel-Hochstuckli und entdecken Sie auf unserem nostalgischen Themenweg die Geschichte unseres Familienbergs. An sechs Stationen erfahren Sie Spannendes aus den verschiedenen Epochen – von den frühen Anfängen in den 1950er- und 60er-Jahren bis heute. Zu jeder Station gehört eine Frage, die es zu lösen gilt – mit etwas Glück gewinnen Sie beim grossen Jubiläumswettbewerb.

Die Wettbewerbstalons erhalten Sie an der Bergstation, die Wettbewerbsurne befindet sich beim Skilift Bärenfang. Der Weg führt über die Hängebrücke und weiter zum Bärenfang, wo zwischen 10.30 und 11.30 Uhr ein Apéro auf Sie wartet.

Zusätzlich haben Sie die seltene Gelegenheit, den historischen Skilift Bärenfang zu besichtigen – inklusive dem alten Kassenbereich, Aufenthaltsraum und der originalen Talstation aus der Anfangszeit unseres Familienbergs.

Ein Rundgang voller Erinnerungen und Geschichten.

Musikverein Sattel

Um 11.30 Uhr sorgt der Musikverein Sattel beim Apéro beim Bärenfang für festliche Klänge. Mit ihrem vielfältigen Repertoire und viel musikalischer Leidenschaft verleihen sie unserem Jubiläum einen feierlichen Rahmen – ein genussvoller Moment für Ohr und Herz.

Websites: Musikverein Sattel

Örgelibandi aus Sattel

Mit viel Herzblut, Schwung und traditionellen Klängen bringt die Örgelibandi aus Sattel echtes Ländlerfeeling auf den Berg. Ihre Musik sorgt für gute Stimmung, lädt zum Mitschunkeln ein und gehört einfach zu einem echten Jubiläumsfest dazu.

Mary Palkoska

Kurzbeschrieb Märchen Wunderfitz:

Wunderfitz ist ein neugieriger, junger Zwerg und darf sein Wanderjahr antreten. Obwohl ihm sein Vater ermahnt hat, nicht zu den Menschen zu gehen, schleicht sich Wunderfitz ins Haus von Schreinermeister Abt. Dort trifft er auf einen Kater, der ihn mit einer Maus verwechselt. Wunderfitz kann sich vor ihm retten, aber dann erwischt ihn Schreinermeister Abt. Ob das gut endet? Kommt vorbei und hört Euch die Geschichte an.

Website: Marys Geschichten