Trailrunning

Naturerlebnis und Sport vereinen.

Auf abwechslungsreichen, voralpinen Trails, die meist bereits ab April schneefrei sind und bis auf 1600 m ü. M. führen, können Sie die Natur aktiv geniessen. Das Gelände ist auch perfekt für Einsteiger geeignet. Es erwarten Sie gut begehbare Strecken ohne alpine Gefahren.

Ein besonderes Highlight ist die spektakuläre Hängebrücke «Skywalk», die Sie wunderbar in Ihre Laufrunde einbauen können. Kombinieren Sie Trailrunning mit einem Familienausflug. Während Sie die Trails erkunden, geniessen Ihre Begleitpersonen Rondos Kinderwelt oder den Geissä Wäg.

Touren

Sattel-Hochstuckli 5 km – Panoramatour
Länge 5.8 km
Zeit 00:51 / Ø 6,8 km/h
GPS
Karte und Streckeninformation
Sattel-Hochstuckli 7 km - Gipfeltour
Länge 7 km
Zeit 01:11 / Ø 5.9 km/h
GPS
Karte und Streckeninformation
Sattel-Hochstuckli 14 km - Genusstour
Länge 13.9 km
Zeit 02:16 / Ø 6.1 km/h
GPS
Karte und Streckeninformation
Sattel-Hochstuckli 19 km - Longrun-Tour
Länge 19.6 km
Zeit 03:12 / Ø 6.1 km/h
GPS
Karte und Streckeninformation

Weitere Touren finden Sie hier.

Gipfelchallenge Hochstuckli
Vom 22. Mai bis am 9. Juni 2025 hast du die Chance, Teil unserer Gipfelchallenge zu sein. 

Weitere Informationen folgen.

Informationen
An der Bergstation stehen Schliessfächer zur Verfügung, damit Sie nach dem Trailrunning bequem Ihre Kleidung wechseln können.

Trailrunning-Knigge

  • Bleibe auf dem Weg.
  • Achte auf Naturschutzgebiete.
  • Folge der Beschilderung.
  • Hinterlasse keinen Müll.
  • Unterschätze die Abstiege nicht.
  • Wähle die richtige Ausrüstung.

Ausrüstung Trailrunning
Beim Trailrunning ist die richtige Ausrüstung entscheidend – nicht nur für Komfort, sondern auch für Sicherheit. Besonders in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen, daher ist eine gute Vorbereitung wichtig. Die Grundausstattung umfasst spezielle Trailrunning-Schuhe, funktionale Kleidung und ausreichend Verpflegung. Je nach Strecke und Bedingungen können weitere Gegenstände sinnvoll sein:

  • Trailrunning-Schuhe
  • ggf. leichter Laufrucksack (ca. 5 bis 10 Liter) mit Regenhülle 
  • ggf. spezielle Laufsocken 
  • witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip 
  • ggf. Trailrunning-Stöcke 
  • ggf. Kompressionsstrümpfe
  • Regen- und Sonnenschutz 
  • Proviant und Trinkwasser 
  • Erste-Hilfe-Set 
  • Taschenmesser 
  • Handy