Bild von Hochstuckli aus auf die Winterlandschaft.

Skitourenfahrer

Jeweils am Donnerstag werden unsere Pisten ausnahmsweise erst ab 20.00 Uhr beziehungsweise ab 21.00 Uhr präpariert und Sie dürfen die Pisten bis zur Talstation auf eigenes Risiko benützen. Ab 20.00 Uhr sind alle Abfahrten vom Hochstuckli bis Herrenboden und ab 21.00 Uhr ab Herrenboden bis Talstation vor keiner Gefahr wie Pistenmaschinen mit Seilwinden gesichert. Lebensgefahr!

Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.

Video zur Gefahr "Skitouren auf der Piste"

Bild vom Berg auf die Wolken und heraus ragenden Berge.

Die 5 Skitouren-Regeln

  • Ausserhalb der Betriebszeiten der Transportanlagen sind die Abfahrten geschlossen und damit gesperrt. Auch Skitourengänger / -innen haben die Betriebszeiten zu beachten. Lebensgefahr! Nur explizit geöffnete Abfahrten dürfen ausserhalb der Betriebszeiten zum Skitourengehen benutzt werden.

  • Während der Betriebszeiten der Transportanlagen gelten für alle Benutzer/-innen von Schneesportabfahrten die FIS-Regeln. Von Skitourengänger/-innen auf Pisten sind insbesondere folgende Regeln zu beachten:

    • Aufstieg nur am Pistenrand.

    • Aufstieg nur hintereinander, nicht nebeneinander.

    • Keine Querungen an unübersichtlichen Stellen.

    • Besondere Vorsicht bei Kuppen, in Engpässen, Steilhängen und bei Vereisung.

    • Den Skibetrieb respektieren; dieser hat Vorrang.

  • Den Anweisungen des Pisten- und Rettungsdienstes ist zwingend Folge zu leisten. Verlangen die Seilbahnunternehmen für die Benützung der Schneesportabfahrten Beiträge, so sind diese entsprechend zu begleichen.

  • Erfordern es besondere Umstände, so hat die betroffene Seilbahnunternehmung die Möglichkeit, das Skitourengehen auf ihren Schneesportabfahrten auch während der Betriebszeiten zu untersagen.

  • Wildruhezonen und Schutzgebiete sind immer zu beachten. Bei Dämmerung und Dunkelheit sind Waldbereiche (v. a. mit Stirnlampen) zu meiden.